Tiny Foundation
Tiny Foundation
Tiny Foundation
Wir bauen soziale Nachbarschaften.
We build social Neighborhoods.
Besichtigungstermine Tiny Houses
Sie können unsere Tiny Häuser erwerben! Sie kosten zwischen 24.500 Euro und 59.000 Euro und stehen in Berlin und Lüneburg.
Zum Verkauf stehen in Berlin: 100-Euro Wohnung (Tiny100), New Work Studio, Mini-Bauhaus und Tiny Temple. In Lüneburg steht zum Verkauf: Tito House. Alle Tiny Houses wurden von Van Bo Le-Mentzel entworfen und sind sofort einsetzbar als Ferienunterkunft, Community-Häuschen, Office oder als Ausstellungsort für Kunst, Bücherei oder Lagerraum. Alle sind wintertauglich und einige sogar mit einer Warmwasserdusche ausgestattet. Die Tiny Houses sind fünf bis sieben Jahre alt, also in einem gebrauchten Zustand. Auf Wunsch können wir die Tiny Houses neu renovieren. D.h. Fassade neu streichen, Bodenbelag behandeln/auswechseln, Verschleißteile auswechseln und Reparaturen ausführen. Der Erlös kommt neuen Gemeinwohl-Projekten zu Gute.
Für den verkauf zuständig ist:
Joschka Härdtner
0157 86 43 29 25
Nächster Besichtigungstermin: Freitag 27. Okt. 2023
Anmeldung erforderlich: lementzel@tinyfoundation.org
Auch möglich: Eine individuelle Beratung mit Besichtigung (250,00 Eur)
Tiny House Angebote
Unsere Tiny Houses zählen zu den bekanntesten Tiny Houses Deutschlands. Viele haben Geschichte geschrieben. Jetzt können sie erworben werden. Und warten bei Euch auf neue Erfolgsgeschichten ...
Tiny House Nr. 01
100- Euro Wohnung (Tiny100)
Preis: 59.000 Euro VHB
Kontakt: Joschka Härdtner
0157 86 43 29 25
Tiny House Nr. 02
Tito House
Preis: 35.000 Euro VHB
Tiny House Nr. 03
Mini-Bauhaus (Wohnmaschine)
Tiny House schlüsselfertig
Tiny Temple
Tiny House Nr. 05
New Work Studio
Was wir wollen
Was wir wollen:
Jeder Mensch hat das Recht auf Stadt und auf Gemeinschaft — unabhängig von seiner Herkunft und seinem Status.
Was wir tun:
Wir schaffen Raum für soziale Nachbarschaft.
Konkret heißt das: Wir entwickeln soziale Masterpläne und beraten bei Quartiersentwicklungen.
Wie wir es tun:
Wir entwickeln Wohnungstypen, indem wir sie als Prototypen bauen und testen.
Wer wir sind:
Wir sind ein Think Tank, bestehend aus Architekt*innen, Städteplaner*innen, Tischler*innen, Medienmacher*innen und Wissenschaftler*innen, vereint von der Furchtlosigkeit vor radikaler Innovation.
Wir sind gemeinnützig.
Alles, was wir an Gewinnen erwirtschaften, fließt in Projekte, die soziale Nachbarschaft fördern.
Gegründet 2019 von Architekt Van Bo Le-Mentzel.
Circular City
Ein Manifest für die Stadt von Morgen.
Mehr Infos zum Circular City Konzept hier:
Kältehilfe und Notunterkunft
Not-Hotel (PickUp House)
Allein in Berlin leben schätzungsweise 10.000 Menschen in Parks, in Hauseingängen und auf dem kalten Pflaster. Im Winter erfrieren immer wieder Wohnungslose. Uns ist bewusst, dass ein Tiny House keine dauerhafte Lösung ist. Das PickUp House kann aber Menschen schnell und unkompliziert vor dem Erfrieren retten. Es ist auf der Ladefläche eines PickUp Autos montiert und bietet seit Dezember 2021 in Berlin-Kreuzberg obdachlosen Menschen eine trockene und warme Stube für die Nacht. Helferinnen sind herzlich willkommen: lementzel@tinyfoundation.org
Das Projekt wird unterstützt von WMF, yale und trelino. Gebaut wurde es von der Werkstatt für Alles (wfa).
Wohnungsbau und Stadtentwicklung
Co-Being House
Unser Schwerpunkt liegt im Gemeinwohl. Wie können Quartiere entwickelt werden mit einer gesunden Mischung? Wie entwickelt man Gemeinschaftsräume, die genutzt werden? Wie kann man so bauen, dass am Ende eine Monatsmiete herauskommt, die sich auch Studierende oder Alleinerziehende leisten können? Unsere Tiny House Expertise hat uns viel gelehrt über intelligente Grundrisse jenseits der Standards. Über den Werkstoff Holz als echte Alternative zu Beton. Über Modulare Bauelemente. Über Bürgerbeteiligungen, die eigentlich "Nachbarliche Vernetzung" heißen müssten. Hieraus haben wir Typisierte Wohnungen entwickelt: 100-Euro Wohnung, Wonderhome, Circular Cities. Und ja, wir planen Ihnen den Hochbau gerne so, dass da ein Tiny House auf's Dach passt. Hier geht's zur Präsentation: https://issuu.com/vanbole-mentzel/docs/cobeing_house_praesi_b
Autofreie Stadt und Superblocks
Tiny Houses meet Superblocks
Wir wissen alle, dass Autos, die parken, eigentlich ziemlich doof sind. Was wäre eigentlich, wenn auf einem Parkplatz anstelle von totem Blech soziale Nachbarschaft entstehen würde? Mit Tiny Houses ist das möglich. Unsere Tiny Houses sind mehr als reine Unterstellplätze. Sie sind ausgestattet mit verschiedenen öffentlichen Angeboten: Sozial-Kiosk, 99 Books, Werkstattverleih. Und schlafen und duschen kann man darin auch noch hervorragend. Tiny Houses sind Wegbereiter der Verkehrswende. Weg von der Auto-zentrierten Gesellschaft. Hin zu einer Gesellschaft, wo sich Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und PKW-Halter auf Straßen nicht mehr als Verkehrsteilnehmende begegnen, sondern als Nachbarn. In Berlin unterstützen wir Initiativen wie beispielsweise Autofreier Wrangelkiez und das Bündnis temporäre Spielstraßen. Gemeinsam mit Changing Cities e.V. haben wir nach dem Superblocks-Vorbild aus Barcelona einen Vorschlag für den Bergmannkiez erarbeitet. Hier geht es zur Präsentation "Kiezblock Bergmannkiez": https://issuu.com/vanbole-mentzel/docs/superblock_berlin
Politische Bildung in Schulen
Tiny House Of Rights
Warum dürfen Menschen, die weniger als 18 Jahre auf der Welt sind, nicht wählen? Wieso müssen Hunderte von Erstsemestlerinnen in Turnhallen schlafen, weil es angeblich keine Wohnräume mehr gibt? Wir lernen viel von Kindern. Wir gehen gezielt in Schulklassen, um politisch aufzuklären. Dabei brauchen wir gar nicht viel: Das Grundgesetz reicht oftmals aus. Für uns der (nahezu) perfekte Bauplan für eine demokratische Gesellschaft.
Baugruppe co-BEIng House Typ b15
Machen Sie mit und investieren Sie in das erste innerstädtische Co-Being House in Berlin. Sie haben die Wahl zwischen einem Zimmer mit eigenem WC und Küche in einer Wohngemeinschaft oder einem separaten Apartment (1- bis 4-Raumwohnung). Die 1-Zimmer Wohnung wird aufgrund ihrer kleinen Grösse unter 50.000 Euro kosten. Fertigstellung geplant in 2027. Das Grundstück wird innerhalb des S-Bahnrings sein. Haben Sie ein Grundstück oder erben Sie ein Grundstück (auch außerhalb Berlins), treten Sie bitte mit uns in Kontakt!
info@tinyfoundation.org
Unser Team
Wir sind voll Hoffnung. Und wir geben unser Bestes, um die Welt besser zu hinterlassen als wie wir sie vorgefunden haben. Und wir haben so große Träume, dass wir uns über jede helfende Hand freuen.
Van Bo Le-Mentzel (Geschäftsführung)
lementzel@tinyfoundation.org
Sandy Kudella
Office Management
(Social Department)
kudella@tinyfoundation.org
Joschka Härdtner
Projektmanagement / Campaigning
(Workshop Department)
haerdtner@tinyfoundation.org
Claudia Parton
Kuratorin
Parton@tinyfoundation.org
Sebastiao Pembele
Eventmanager
(Event Department)
Sebastiao@tinyfoundation.org
Ilknur Akkaya
Architektin
akkaya@tinyfoundation.org
Andre Gildehaus
Not-Hotel Manager
andre@tinyfoundation.org
Frederik
Not-Hotel Manager
info@tinyfoundation.org
Patrick Mashegwana
Ambassador
Mashegwana@tinyfoundation.org
Candela Villlonga
Projektmanagerin
Villalonga@tinyfoundation.org
Martijn Volmer
Designer, Tutor
Volmer@tinyfoundation.org
Leonardo Di Chiara
Designer
Dichiara@tinyfoundation.org
Katharina Werner
Not-Hotel Managerin
info@tinyfoundation.org
Darnel Myers
Landscape architect
(Mentorship Program)
myers@tinyfoundation.org
Roczie Rozmawitti
Projekt V.L.E.A. (Van Life Etwas Anders)
roczie@tinyfoundation.org
Circular City
Exhibition 18. September — 10. Oktober 2020
Ort: Urania Berlin
Das Circular City-Team überreicht am Ende der Ausstellung der Bürgermeisterin von Schöneberg Angelika Schöttler den Masterplan »Urania-Kiez«. Foto: Esra Eres
Masterplan »Urania-Kiez«.
Zum Download rechte Maustaste klicken.
CC-BY SA Tiny Foundation
Events
Zur Zeit sind keine Events geplant. Besuchen Sie gerne unsere Facebook-Seite, um Neuigkeiten zu erfahren: www.fb.com/tinyfoundation
Founded 2019 by Van Bo Le-Mentzel (Geschäftsführung)
Impressum:
Tiny Foundation
Tiny-NGO gemeinnützige UG
c/o Mavision Hauptstrasse 30, 10827 Berlin
Spendenkonto:
Tiny-NGO gUG
IBAN DE43430609671018039100
GLS BANK
Handelsregisternummer: HRB 210033