Tiny Foundation
Wir bauen soziale Nachbarschaften.
We build social Neighborhoods.
in Atelier Gardens (BUFA), Oberlandstrasse 35, Berlin-Tempelhof
For Refugees, Activists, Artists, Students. BIPoC and LGBTQI+ are welcome!
Was wir wollen
Was wir wollen:
Jeder Mensch hat das Recht auf Stadt und auf Gemeinschaft — unabhängig von seiner Herkunft und seinem Status.
Was wir tun:
Wir schaffen Raum für soziale Nachbarschaft.
Konkret heißt das: Wir entwickeln soziale Masterpläne und beraten bei Quartiersentwicklungen.
Wie wir es tun:
Wir entwickeln Wohnungstypen, indem wir sie als Prototypen bauen und testen.
Wer wir sind:
Wir sind ein Think Tank, bestehend aus Architekt*innen, Städteplaner*innen, Tischler*innen, Medienmacher*innen und Wissenschaftler*innen, vereint von der Furchtlosigkeit vor radikaler Innovation.
Wir sind gemeinnützig.
Alles, was wir an Gewinnen erwirtschaften, fließt in Projekte, die soziale Nachbarschaft fördern.
Gegründet 2019 von Architekt Van Bo Le-Mentzel.
Was wir anbieten
Wir lieben Tiny Houses. Und wir werden nicht ruhen, bis jeder Mensch auch eins gebaut hat.
Großer Auftritt mit kleinen Häusern
Tiny House Vermietung
Ob als Showroom für Ihre Company, als Info-Point für Ihre Ausstellung oder als zusätzlicher Raum für Ihr Kollegium: Wir führen die beliebtesten Tiny Houses Deutschlands im Portfolio, die Sie mieten können: Tiny 100, Mini-Bauhaus, Tiny Temple, Tito House, New Work Studio und viele mehr. Wir liefern in ganz Deutschland. Um den Transport kümmern wir uns. Und auf Wunsch reservieren wir für Sie auch einen Stellplatz an Ihrem Wunsch-Ort. Fordern Sie gerne unsere Preisliste an!
In nur 10 Tagen ein eigenes Haus bauen
Tiny House Bau-Workshop
Ja das ist kein Scherz. Wir haben ein Tiny House entworfen, das Sie in weniger als zwei Wochen selbst bauen können: Das Modell Tito House (siehe Foto oben). Bringen Sie sechs Freunde mit. Handwerkliche Erfahrungen sind hilfreich, aber nicht notwendig. Gebaut wird in Ihrer Stadt! Holz, Fenster und Türen liefern wir. Sogar den PKW-Anhänger bringen wir mit. Und hier kommt das Beste: Unsere Workshopleiter sind im Paket inbegriffen und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, was zu tun ist. Kostenpunkt: 16.000 Euro inkl. MwSt. Worauf warten Sie noch?
Alle Infos auch auf facebook: https://www.facebook.com/TiTo-House-Workshops-2261508077425818/
Booking: haerdtner@tinyfoundation.org
In Kooperation mit Tiny Collective
Eindrücke von den Workshops der letzten Jahre:
Workshop in Bad Essen
https://www.osnabruecker-land.de/blog/tiny-houses-neue-ferienwohnungen-in-der-cittaslow-bad-essen/
Hans das Haus
https://www.instagram.com/tinycollective.berlin/?hl=de
ProLog https://prolog-innovation.com/blog/tiny-days.html
Dan Pearlman
https://www.facebook.com/pg/tinycollective.berlin/photos/?tab=album&album_id=2423639147958310
Fragen zum Workshop?
Housing First
Grundriss-Upgrade-Beratung
Housing First ist der zur Zeit überzeugendste Ansatz: Wohnungen in Innenstädten Obdachlosen bedingungslos zur Verfügung stellen. Studien zeigen, dass ein Zuhause der effektivste Weg ist, um Bedürftige wieder auf eigene Beine zu stellen. Sie möchten ein Gästezimmer einbauen in Ihre 3-Zimmer-Wohnung, Ihre Büro-Etage oder auf ihrem Firmenparkplatz? Wir sind spezialisiert darauf, gerade kleine Wohnflächen unter 100 m2 in Gemeinschaftsetagen umzuplanen. Buchen Sie einen Beratungstermin. Es ist kostenlos! Kontakt: lementzel@web.de
Tiny House schlüsselfertig
GO TITO
Mit unserem Partner GO TITO haben wir ein Tiny House entwickelt zum Ausbau oder schlüsselfertigen Kauf. Für Tischler*innen gibt es einen Rohbau für den weiteren Ausbau ab 18.000 Euro.
Den Prototypen könnt Ihr in Berlin besichtigen.
Mehr Infos und Terminanfrage: www.go-tito.de
Starthilfe für Startups
Mentorship Programme
Wo fange ich an? Woher bekomme ich Funding? Wie bringe ich meine Idee voran?
Studierende und Jungunternehmerinnen haben es oft nicht leicht, mit ihrer Idee ein größeres Publikum zu erreichen. Das Mentorship Programm ist ein Coaching, welches wir per Telefon und Mail anbieten.
Wir unterstützen folgende Projekte:
• Omahaa Green Housing, Ghana / Deutschland (RWTH Aachen)
• Tiny House Initiative Lüneburg (Leuphana Universität)
• Plastic Puzzle House, Trinidad and Tobago of the Caribbean
Circular City
Ein Manifest für die Stadt von Morgen.
Mehr Infos zum Circular City Konzept hier:
Wohnungsbau und Stadtentwicklung
Co-Being House
Unser Schwerpunkt liegt im Gemeinwohl. Wie können Quartiere entwickelt werden mit einer gesunden Mischung? Wie entwickelt man Gemeinschaftsräume, die genutzt werden? Wie kann man so bauen, dass am Ende eine Monatsmiete herauskommt, die sich auch Studierende oder Alleinerziehende leisten können? Unsere Tiny House Expertise hat uns viel gelehrt über intelligente Grundrisse jenseits der Standards. Über den Werkstoff Holz als echte Alternative zu Beton. Über Modulare Bauelemente. Über Bürgerbeteiligungen, die eigentlich "Nachbarliche Vernetzung" heißen müssten. Hieraus haben wir Typisierte Wohnungen entwickelt: 100-Euro Wohnung, Wonderhome, Circular Cities. Und ja, wir planen Ihnen den Hochbau gerne so, dass da ein Tiny House auf's Dach passt. Hier geht's zur Präsentation: https://issuu.com/vanbole-mentzel/docs/cobeing_house_praesi_b
Autofreie Stadt und Superblocks
Tiny Houses meet Superblocks
Wir wissen alle, dass Autos, die parken, eigentlich ziemlich doof sind. Was wäre eigentlich, wenn auf einem Parkplatz anstelle von totem Blech soziale Nachbarschaft entstehen würde? Mit Tiny Houses ist das möglich. Unsere Tiny Houses sind mehr als reine Unterstellplätze. Sie sind ausgestattet mit verschiedenen öffentlichen Angeboten: Sozial-Kiosk, 99 Books, Werkstattverleih. Und schlafen und duschen kann man darin auch noch hervorragend. Tiny Houses sind Wegbereiter der Verkehrswende. Weg von der Auto-zentrierten Gesellschaft. Hin zu einer Gesellschaft, wo sich Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und PKW-Halter auf Straßen nicht mehr als Verkehrsteilnehmende begegnen, sondern als Nachbarn. In Berlin unterstützen wir Initiativen wie beispielsweise Autofreier Wrangelkiez und das Bündnis temporäre Spielstraßen. Gemeinsam mit Changing Cities e.V. haben wir nach dem Superblocks-Vorbild aus Barcelona einen Vorschlag für den Bergmannkiez erarbeitet. Hier geht es zur Präsentation "Kiezblock Bergmannkiez": https://issuu.com/vanbole-mentzel/docs/superblock_berlin
Kältehilfe und Notunterkunft
Not-Hotel (PickUp House)
Allein in Berlin leben schätzungsweise 10.000 Menschen in Parks, in Hauseingängen und auf dem kalten Pflaster. Im Winter erfrieren immer wieder Wohnungslose. Uns ist bewusst, dass ein Tiny House keine dauerhafte Lösung ist. Das PickUp House kann aber Menschen schnell und unkompliziert vor dem Erfrieren retten. Es ist auf der Ladefläche eines PickUp Autos montiert und bietet seit Dezember 2021 in Berlin-Kreuzberg obdachlosen Menschen eine trockene und warme Stube für die Nacht. Helferinnen sind herzlich willkommen: lementzel@tinyfoundation.org
Das Projekt wird unterstützt von WMF, yale und trelino. Gebaut wurde es von der Werkstatt für Alles (wfa).
Politische Bildung in Schulen
Tiny House Of Rights
Warum dürfen Menschen, die weniger als 18 Jahre auf der Welt sind, nicht wählen? Wieso müssen Hunderte von Erstsemestlerinnen in Turnhallen schlafen, weil es angeblich keine Wohnräume mehr gibt? Wir lernen viel von Kindern. Wir gehen gezielt in Schulklassen, um politisch aufzuklären. Dabei brauchen wir gar nicht viel: Das Grundgesetz reicht oftmals aus. Für uns der (nahezu) perfekte Bauplan für eine demokratische Gesellschaft.
Highlights der vergangenen Jahre: 100 Jahre Bauhaus
Wohnmaschine a.k.a. Mini-Bauhaus
Die »Wohnmaschine« ist ein Tiny House im Gewand des berühmten Bauhaus Gebäudes in Dessau. Als Edition (Nachbau) kam sie auch nach Kinshasa (Kongo), Seoul (Korea) und Beijing (China). Die Editionen entstehen vor Ort mit lokalen Universitäten und Partnern.
Die »Wohnmaschine« ist ein.Tiny House Projekt von Tinyhouse University / Tiny Foundation in Kooperation mit SAVVY Contemporary im Rahmen des Projektes »Spinning Triangles«. Gefördert durch den Fonds Bauhaus heute der Kulturstiftung des Bundes. Die Wohnmaschine würde gefördert durch die IKEA Stiftung.
Mehr über unseren Partner SAVVY Contemporary: https://savvy-contemporary.com/en/projects/2019/spinning-triangles/
Tiny House Ville Lichtenberg
Auszug aus dem Programm:
Sa, 13. April 12 Uhr Eröffnung
mit Anna-Lena Hahn (#THVL-Leitung), Van Bo Le-Mentzel & Maire Cordts (Kuration), Thomas Pollhammer und Autor Joachim Klöckner, Autor von „Der Kleine Minimalist“
Sa, 20. April 14 Uhr Tiny House Design Kurs
Mit Van Bo Le-Mentzel (3 h)
https://www.facebook.com/events/1989950291134778/?ti=ia
Di, 23. April 17 Uhr Pressetermin
mit Bürgermeister Michael Grunst vom Bezirk Lichtenberg und Thomas Pollhammer »Einweihung der Quadriga für Lichtenberger Tor«
Mi, 24. April 16:30 Uhr »Ist eine autofreie Stadt das Rezept für den „Besten Verkehr“?«
Mit Lara Stjepanovic, Initiative Autofreier Wrangelkiez
Do, 25. April 14:30 Uhr »Ist Holz das Rezept für den „Besten Wohnungsbau“?«
Mit Andreas Otto (MdA), Lucas Brösel (Brandwende.com)
15:30 Uhr »Leben im Tiny House«
Mit Max Green, YouTube-Star
Moderation: Marieke Neumann
Do, 2. Mai 14:30 Uhr „Obdach für alle!“
Mit Thomas Pollhammer
Mi, 8. Mai 15:00 Uhr Tiny House Design Kurs
Mit Van Bo Le-Mentzel (3 h)
120 Euro (inkl. Führung und Eintritt)
Fr, 10. Mai 14:30 Uhr »Sind Parklets das Rezept für die „Beste Nachbarschaft“?
Küchengespräch mit Florian Schmidt, Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg
Mehr Infos auf www.fb.com/tinyfoundation
Unser Team
Wir sind voll Hoffnung. Und wir geben unser Bestes, um die Welt besser zu hinterlassen als wie wir sie vorgefunden haben. Und wir haben so große Träume, dass wir uns über jede helfende Hand freuen.
Van Bo Le-Mentzel (Geschäftsführung)
lementzel@tinyfoundation.org
Sandy Kudella
Office Management
(Social Department)
kudella@tinyfoundation.org
Joschka Härdtner
Projektmanagement / Campaigning
(Workshop Department)
haerdtner@tinyfoundation.org
Claudia Parton
Kuratorin
Parton@tinyfoundation.org
Sebastiao Pembele
Eventmanager
(Event Department)
Sebastiao@tinyfoundation.org
Ilknur Akkaya
Architektin
akkaya@tinyfoundation.org
Rita Bierl
Praktikantin
bierl@tinyfoundation.org
Patrick Mashegwana
Ambassador
Mashegwana@tinyfoundation.org
Hava Morina
Guide
Morina@tinyfoundation.org
Cyril Pharisien
Social Wachschutz
Pharisien@tinyfoundation.org
Candela Villlonga
Projektmanagerin
Villalonga@tinyfoundation.org
Martijn Volmer
Designer, Tutor
Volmer@tinyfoundation.org
Leonardo Di Chiara
Designer
Dichiara@tinyfoundation.org
Bent Rech
Student
(Tiny House Initiative Lüneburg)
rech@tinyfoundation.org
Darnel Myers
Landscape architect
(Mentorship Program)
myers@tinyfoundation.org
Augustina Busiah
Student
(Ohemaa Green Housing Project)
busiah@tinyfoundation.org
Roczie Rozmawitti
Projekt V.L.E.A. (Van Life Etwas Anders)
roczie@tinyfoundation.org
TÄTIGKEITSBERICHTE
Als gemeinnützige Organisation legen wir unsere Tätigkeiten und Umsätze gerne offen.
Circular City
Exhibition 18. September — 10. Oktober 2020
Ort: Urania Berlin
Das Circular City-Team überreicht am Ende der Ausstellung der Bürgermeisterin von Schöneberg Angelika Schöttler den Masterplan »Urania-Kiez«. Foto: Esra Eres
Masterplan »Urania-Kiez«.
Zum Download rechte Maustaste klicken.
CC-BY SA Tiny Foundation
Masterplan »Cicero-Kiez«
Mehr Infos hier: https://issuu.com/vanbole-mentzel/docs/cicerokiez
Events
Die meisten Veranstaltungen sind ohne Eintritt. Wir freuen uns allerdings immer über eine Spende.
Tiny House Zoom-Fragerunde mit Van Bo Le-Mentzel und Masen Khattab (GO TITO)
Freitag, 19. Februar 2021 15:30 - 16:30
It's free! Per Zoom laden wir ein zur Fragerunde. Ihr wollt wissen, wie sich ein Tiny House eignet als Alternative zum Wohnen, als Büro, als Gäste-Unterkunft oder als Info-Point. Was kostet ein Tiny House, worauf muss man achten, wie haben wir das die letzten Jahre mit der Stellplatzfrage und dem TÜV geregelt... Fragen über Fragen. Hier könnt ihr sie uns stellen:
Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/89685846501?pwd=bmZqNUxWMk1SeXN0SVQxT3Z1Tk4ydz09
Meeting-ID: 896 8584 6501
Kenncode: 484549
Share this Event: https://fb.me/e/45Oxbb52W
GO TITO Tag der Offenen Tür (Open House)
Freitag, 19. Februar 2021 10-15 Uhr in Berlin-Mitte
Der neue Prototyp der vierten Generation des Tito Houses ist da. Es heißt GO TITO und kann nun bestellt werden. Hier könnt Ihr einen Besuch (in echt - nicht nur virtuell) planen.
Anmeldung: hello@go-tito.de
Founded 2019 by Van Bo Le-Mentzel (Geschäftsführung)
Impressum:
Tiny Foundation
Tiny-NGO gemeinnützige UG
c/o Mavision Hauptstrasse 30, 10827 Berlin
Spendenkonto:
Tiny-NGO gUG
IBAN DE43430609671018039100
GLS BANK
Handelsregisternummer: HRB 210033